Bisheriger Stand
Der Stabilitätsnachweis BDKN wurde im Programm "K.0021 - Stahlstütze" mangels genauer Detailangaben bislang immer mit der Systemlänge als Wölblänge und Lastangriff der Horizontallasten an der Oberkante des Profils (sichere Seite) geführt.
Dies führte dazu, dass die Ergebnisse je nach Lastangriff weit auf der sicheren Seite lagen und damit für den Fall, dass dieser Nachweis maßgebend wurde, teilweise zu unwirtschaftlichen Lösungen führten.
Das Programm wurde deshalb erweitert.
Weiterlesen ...
Bisheriger Stand
Das Programm "V.0012 - Durchstanznachweis Sektorenmodell" hat bisher nur mit einer Form der Dübelleistenanordnung gearbeitet.
Bei Rechteckstützen, Wandecken oder –köpfen wurde immer eine Diagonalleiste in den Ecken und eine Leiste je Seite im Abstand <= 1d angeordnet. Lediglich bei Seitenkantenlängen >2d wurden an diesen Seiten zwei Dübelleisten im Abstand von b/3 bzw. <= 1d verwendet.
Nach diesem Schema wurde der Bolzendurchmesser für die Leisten bestimmt. Das führte dazu, dass bei hoch belasteten Stützen der erforderliche Bolzendurchmesser bei maximal 3 Bolzen je Bemessungsschnitt im Quadrant >25 mm werden konnte.
In der Vergangenheit konnten von der Firma Halfen derartige Bolzen bezogen werden. Vor einiger Zeit wurde die Fertigung von Leisten mit Bolzendurchmessern >25 mm jedoch eingestellt, so dass in diesen Fällen der Anwender die Leistenanordnung nachträglich umkonstruieren musste.
Weiterlesen ...