Bei unserem Programm "I.0001 - Horizontalkraftverteilung auf aussteifende Bauteile" erfolgte die Gliederung des Ausdrucks bislang ausschließlich nach Lastsituationen.
Dem vielfachen Wunsch unserer Kunden nachkommend, haben wir in diesem Programm mehrere neue Layoutvarianten implementiert, um den Ausdruck zur Berücksichtigung unterschiedlicher Anforderungen an die Auswertung der Ergebnisse entsprechend gestalten zu können.
Weiterlesen ...
Bisheriger Stand
Das Programm "V.0012 - Durchstanznachweis Sektorenmodell" hat bisher nur mit einer Form der Dübelleistenanordnung gearbeitet.
Bei Rechteckstützen, Wandecken oder –köpfen wurde immer eine Diagonalleiste in den Ecken und eine Leiste je Seite im Abstand <= 1d angeordnet. Lediglich bei Seitenkantenlängen >2d wurden an diesen Seiten zwei Dübelleisten im Abstand von b/3 bzw. <= 1d verwendet.
Nach diesem Schema wurde der Bolzendurchmesser für die Leisten bestimmt. Das führte dazu, dass bei hoch belasteten Stützen der erforderliche Bolzendurchmesser bei maximal 3 Bolzen je Bemessungsschnitt im Quadrant >25 mm werden konnte.
In der Vergangenheit konnten von der Firma Halfen derartige Bolzen bezogen werden. Vor einiger Zeit wurde die Fertigung von Leisten mit Bolzendurchmessern >25 mm jedoch eingestellt, so dass in diesen Fällen der Anwender die Leistenanordnung nachträglich umkonstruieren musste.
Weiterlesen ...